
Slide 1
Stolz auf
unseren Weg
unseren Weg
Vielerorts verbinden Menschen den Maschinenring mit Landwirtschaft und Maschinen. Die Ursprungsidee des Maschinenrings bestand darin, Maschinen gemeinsam nutzen, Erfahrungen auszutauschen und sich in Notsituationen gegenseitig zu helfen. Diese Vision hat bis heute Gültigkeit. Mit der Betriebshilfe, also das gegenseitige Aushelfen der Landwirte, war das Personalthema schon von Beginn an sehr präsent beim Maschinenring und die Gemeinschaft spielte eine wichtige Rolle. Bauern unterstützen sich gegenseitig bei der Arbeit am Hof, die Vermittlung von Mensch und Maschine organisiert dabei der jeweilige Maschinenring.
Die Maschinenring Personaldienste GmbH (MRPD) griff 2008 das Thema Personal auf und unterstützt seither mit der Vermittlung von qualifizierten Fach- und Hilfskräften Unternehmen in allen Branchen, Gemeinden und landwirtschaftlich-gewerbliche Betriebe bei Mitarbeiterengpässen. Mehr als 1.500 Menschen gaben wir 2017 einen Arbeitsplatz in knapp 1.000 Kundenbetrieben. In den zehn Jahren unseres Bestehens ist es uns durch harte Arbeit erfolgreich gelungen, flexible und verlässliche Zuerwerbs- und Beschäftigungsmodelle für unsere Landwirte und die Bevölkerung im ländlichen Raum zu schaffen. Darauf sind wir stolz.
Gemeinsam mit all den Maschinenringen als unsere MRPD-Partner und unseren Mitarbeitern verfügen wir in unserem System MRPD mit seinem Nutzen und seinen Werkzeugen über eine starke Personalkompetenz. Diese Kompetenz ermöglicht es den einzelnen Maschinenringen, als Personaldrehscheibe in ihrer Region zu fungieren und ein unverzichtbarer Arbeitgeber sowie Personaldienstleister zu sein. Die Begeisterung und Leidenschaft, die wir für das Thema Personal in der MRPD teilen, zieht sich durch alle Bereiche. Wir leben Personal: In der Zusammenarbeit mit unseren Mitarbeitern, Kunden, Kollegen oder Mitgliedern. Genauso teilen wir die Begeisterung für Professionalität in der Arbeit und Konsequenz in der Umsetzung. Wie eine Zusammenarbeit genau funktioniert erfahren Sie hier.
Die MRPD ist Motor und Schrittmacher in der Maschinenring-Organisation. Es geht uns um den Erfolg der Maschinenringe im Bereich Personal: Wirtschaftlichen Erfolg und die Stärkung der Rolle als Arbeitgeber in der Region.
Durch Fachkompetenz und Hilfe zur Selbsthilfe.
Im komplexen Geschäft der Personaldienstleistung, sind wir an besondere, sich ständig verändernde gesetzliche Bestimmungen gebunden. Die MRPD steht für Sicherheit in mehrerlei Hinsicht. Weil wir Qualitätsanbieter in der Arbeitskräfteüberlassung sind, ist eine unserer Hauptaufgaben den Maschinenring-Standorten und somit auch unseren Mitarbeiter und Kunden rechtliche und organisatorische Sicherheit zu garantieren:
Mit gestärkten Maschinenringen als unseren Partnern.
Aktuell bieten 44 Maschinenringe als Partner der Maschinenring Personaldienste GmbH Arbeitskräfteüberlassung in ihrer Region an. Wir sorgen dafür, dass die jeweiligen Ansprechpartner in den Regionen hochkompetent in Personalfragen (inklusive Arbeitsrecht und Arbeitssicherheit) und in einem guten Netzwerk integriert sind. Die Personalkompetenz ist damit vor Ort. Diese Maschinenringe sorgen dafür, dass die Unternehmen am Land konkurrenzfähig sind und der Wirtschaftsstandort attraktiv ist und bleibt. Damit sichern sie über die eigenen Mitarbeiter hinaus die regionalen Arbeitsplätze ab. Durch vielgestaltige Beschäftigungs- und Anstellungsmodelle bieten und vermitteln die Maschinenringe sichere und flexible Arbeitsplätze für die Bevölkerung im ländlichen Raum.
Mit so gestärkten Maschinenringen ist es nicht nur möglich die Gewerbebetriebe in der Region professionell zu unterstützen, sondern auch Personal in landwirtschaftliche Betriebe einzusetzen.
Somit bleibt die Wertschöpfung dort erhalten, wo sie erhalten bleiben soll – in der Region. Denn die ländlichen Regionen sind attraktive Lebens- und Wirtschaftsräume. Damit dies so bleibt, trägt die MRPD aktiv ihren Teil dazu bei. Denn nur wer vor Ort ist, kann die Region mitgestalten.
Weil wir Mitglied einer starken Gemeinschaft sind.
Der erste Maschinenring Deutschlands wurde 1958 als Verein zur bäuerlichen Selbsthilfe in Bayern gegründet. Auch heute noch sind die Maschinenringe als Vereine organisiert. Der Kernbereich liegt im Agrarbereich, wo gleichermaßen agrarische Maschinendienstleistungen zwischen landwirtschaftlichen Betrieben sowie Betriebshilfe angeboten werden. Deutschlandweit gibt es rund 240 Maschinenringe, die zirka 192.000 landwirtschaftliche Mitgliedsbetriebe betreuen.
Daneben eröffnen die gewerblichen Tochterunternehmen der Maschinenringe Landwirten die Möglichkeit, Dienstleistungen von der Grünflächenpflege bis zum Winterdienst zu erbringen. Unternehmen, öffentliche Körperschaften sowie private Kunden nehmen diese Leistungen in Anspruch.
Unter dem Begriff „Personaldrehscheibe im ländlichen Raum“ vollziehen die Maschinenringe seit geraumer Zeit eine bemerkenswerte Erweiterung ihres Dienstleistungsangebotes. Mit dem Ziel, verlässliche und flexible Zuerwerbs- und Beschäftigungsmodelle außerhalb der Landwirtschaft für die Bevölkerung im ländlichen Raum zu schaffen, wurde schließlich 2008 die Maschinenring Personaldienste GmbH (MRPD) als Tochterunternehmen des Kuratoriums bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e.V und der österreichischen Maschinenring Personal und Service eGen gegründet. Auf diesen über Jahrzehnte verlässlichen Wurzeln aufgebaut, sind wir unseren Partnern und unseren Mitarbeitern verpflichtet als Personaldienstleister professionell und verantwortungsvoll zu agieren.
Wir sind DIE Personaldrehscheibe in der Region. Mit Verantwortung gewachsen.
Die Maschinenring Personaldienste GmbH (MRPD) vermittelt seit 2008 qualifizierte Fach- und Hilfskräfte in Süddeutschland und unterstützt damit Unternehmen in allen Branchen, Gemeinden und landwirtschaftlich-gewerbliche Betriebe bei Mitarbeiterbedarf. Also durch die Vermittlung von Kfz-Mechanikern, Elektrikern, Schreinern oder Produktionsmitarbeitern, um nur einige Berufsgruppen zu nennen.
Wir sehen uns als Qualitätsanbieter der gewerblichen Arbeitskräfteüberlassung zur Einkommenssicherung für die Bevölkerung im ländlichen Raum sowie Landwirte. Wir sind der Spezialist für flexible Beschäftigungsmodelle – von stundenweise bis zu Teil- und Vollzeit – und haben somit maßgeschneiderte Personallösungen für unsere Kunden und Mitarbeiter. Die Maschinenringe sind durch das System MRPD starke Arbeitgeber und die Personaldrehscheibe in ihrer Region.
Durch unser großes und vielseitiges Mitarbeiternetzwerk in 40 Regionen können wir bei Personalbereitstellungen so schnell reagieren wie die Feuerwehr im Brandfall. Denn mit den Maschinenring-Mitgliedern steht uns ein großer Pool an qualifizierten Arbeitskräften zur Verfügung. Wir finden für jede Aufgabe den passenden Mitarbeiter.
Die Maschinenringe als starker Arbeitgeber in der Region.
Bereits die Gründungsväter der Maschinenring-Idee hatten mit gegenseitiger Aushilfe in Notfällen und bei Arbeitsspitzen das Thema Arbeitserleichterung vor Augen. Mit dem Wandel in der Landwirtschaft und im ländlichen Raum haben sich die Herausforderungen mittlerweile deutlich verändert. Das sieht man nicht nur beim Thema Digitalisierung. Wachsende Agrarbetriebe, die eigene Mitarbeiter suchen, immer weniger verfügbare Betriebshelfer, Gewerbebetriebe und Kommunen, die Arbeitsspitzen flexibel brechen wollen, und Abwanderung der Jugend in die Städte sind aktuell die Rahmenbedingungen in unserer Maschinenring-Arbeit. Hierfür gilt es Antworten und Lösungen anzubieten, wollen wir weiterhin unserem Anspruch eines professionellen Dienstleisters im ländlichen Raum gerecht werden.
Unser Ziel ist es, die ländlichen Regionen lebenswert zu erhalten, indem wir attraktive Beschäftigungsmodelle anbieten. Nur durch zuverlässige, aber auch flexible Beschäftigungsangebote können wir es schaffen, Menschen auf dem Land zu halten. Landwirtschaftlichen Betrieben wollen wir mit unseren Zuerwerbsmöglichkeiten ein verlässlicher Arbeitgeber, aber auch in der Rolle als unsere Kunden ein verlässlicher Personaldienstleister sein. Somit können auch unsere landwirtschaftlichen Mitgliedsbetriebe von unserem Angebot profitieren, indem unsere Organisation neben der Absicherung der sozialen Betriebshilfe auch flexibel Mitarbeiter für unsere wachsenden Familienbetriebe zur Verfügung stellen kann.
Die Voraussetzung für einen einzelnen Maschinenring auch eine professionelle Personaldienstleistung in der Landwirtschaft entwickeln zu können, ist die erfolgreiche Etablierung der gewerblichen Arbeitskräfteüberlassung. Gerade das Zusammenspiel zwischen traditioneller Betriebshilfe, selbstständigem Zuerwerb und Personaldiensten macht die Maschinenringe zu einem Arbeitgeber und Personaldienstleister auf dem Land, der gerne vertrauensvoll in Anspruch genommen wird.
Zusammenfassend sind wir (ein) wichtiges Werkzeug für die Zukunft der Maschinenringe. Die MRPD ist Motor und Schrittmacher in der Maschinenring-Organisation. Es geht uns um den Erfolg der Maschinenringe im Bereich Personal:
Wirtschaftlichen Erfolg und die Stärkung der Rolle als Arbeitgeber in der Region. Die emotionale Klammer dabei ist die Begeisterung. Die Begeisterung für unser gemeinsames Thema Personal mit der MRPD. Jetzt und in der Zukunft.
Dahingehend ist es unsere klare Vision, den Maschinenring als starken Arbeitgeber und als Marktführer in der Personaldienstleistung im gesamten ländlichen Raum in Deutschland zu etablieren.
Dachverband der deutschen Maschinenringe
Landesverband der bayerischen Maschinenringe
Unser Partner in Österreich